» Klassik trifft Kampfkunst
The Yellow Shark. Klassik trifft Kampfkunst. Dokumentarisches Musiktheater
In dem Uraufführungprojekt „The Yellow Shark“ begegnen sich Welten, die normalerweise nur getrennt voneinander existieren und zu erleben sind: Die klassischen asiatischen oder westlichen Kampfsportarten und die zeitgenössische Musik. Die viel gefragte Berliner Regisseurin Gudrun Herrbold erarbeitet mit Kampfkünstlern ein Projekt über musikalische und physische Grenzerfahrungen.
The Yellow Shark. Klassik trifft Kampfkunst. Dokumentarisches Musiktheater
Thomas Peuschel / Gudrun Herrbold / Constanze Fischbeck / Birgit Freitag
Premiere: 19. Februar 2011 im Saarländischen Staatstheater
Gastspiel in Berlin am 15. März 2011 im Radialsystem – New Space for the Arts
Spieldauer: ca. 80 Min.
In dem Uraufführungprojekt „The Yellow Shark“ begegnen sich Welten, die normalerweise nur getrennt voneinander existieren und zu erleben sind: Die klassischen asiatischen oder westlichen Kampfsportarten und die zeitgenössische Musik. Die viel gefragte Berliner Regisseurin Gudrun Herrbold erarbeitet mit Kampfkünstlern ein Projekt über musikalische und physische Grenzerfahrungen. Dabei werden sowohl die Faszination des technischen Könnens als auch die Philosophie, die Motivationen und Hintergründe dieser Sportarten thematisiert und zu einem theatralen Vorgang verdichtet. Es handelt sich bei „The Yellow Shark“ nicht um ein Laienprojekt, da den Profimusikern Sportler gegenüber stehen, die zum Teil seit Jahrzehnten authentisches Training bei Meistern ihres Fachs in den Ursprungsländern absolviert haben. Dazu wird zeitgenössische Orchestermusik des amerikanischen Komponisten Frank Zappa – gespielt vom Saarländischen Staatsorchester – erklingen. Durch die gleichzeitige Präsenz der Parallelwelten des Musikmachens und der Kampfkunst ergeben sich vielfältige neue Reibungsflächen sowohl für die Musik als auch die Aktion. Zappa selbst war es, der die Öffnung seiner Musik für das Theater erkannte, indem er bei der Uraufführung die Performance-Gruppe La La La Human Steps bei einigen Titeln in die Aufführung integrierte. Tom Waits zählt „The Yellow Shark“ zu seinen Lieblings-CD's: „In diesem Album sehen wir die Klarheit und Meisterschaft von Zappas grenzenloser Verrücktheit.“
Mitwirkende: 20 Saarländische Kampfkünstler
Es spielt das Saarländische Staatsorchester
Musikalische Leitung: Thomas Peuschel
Inszenierung: Gudrun Herrbold
Bühnenbild, Kostüme und Video: Constanze Fischbeck
Choreographie: Birgit Freitag
Dramaturgie: Berthold Schneider
Technische Leitung: Ralf Heid
Regieassistenz: Gaetano Franzese
Produktionsleitung: Sabine Schmitt
„The Yellow Shark“ findet statt im Rahmen des Projekts „strukturwandel - neues hören und sehen". Auf eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes hin beteiligen sich daran die großen Kultureinrichtungen des Saarlandes, auch das SST, sowie viele freie Ensembles.
"strukturwandel - neues hören und sehen" will mit Neuer Musik die Wahrnehmung für die großen Veränderungsprozesse im Saarland schärfen und den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Wandel ästhetisch begleiten; es wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik.
Mit freundlicher Unterstützung der Staatskanzlei des Saarlandes.
Veranstaltungsort:
Saarländisches Staatstheater
Schillerplatz 1
66111 Saarbrücken